Ostsee 2019 – sunsets ❥

Fünf Monate war es hier auf meiner Seite still. Keine Fotografie, keine Bilder. Manchmal hat man so viele Ideen, aber es fehlt die Motivation diese umzusetzen. 

In der fünften Ferienwoche schnappte ich mir dann endlich wieder meine Kamera und los ging es. Da Sonnenuntergänge definitiv zu meinen Lieblingsmotiven zählen, konnte ich in Zingst nicht widerstehen. Egal ob die Mücken einen auffressen… Hauptsache man hat das ersehnte Bild!

Mein Favorit ist dieses Bild, die Farben, die Stimmung, das Licht, alles drückt etwas ganz eigenes aus und in Verbindung passt es trotzdem perfekt zusammen. 🙂

Welches ist eurer Favorit? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

In acht Wochen geht’s dann auch schon wieder nach Norwegen, in der Hoffnung die Nordlichter aufzunehmen. Dazu wird es ein Reisetagebuch und Drohnenaufnahmen geben. Ihr könnt euch auf etwas freuen! 

Eure Christina von LiebdieFotografie ❤ 

Fly away ❥

Tierfotografie war ein Thema was ich dieses Jahr unbedingt näher betrachten wollte. Als erstes habe ich mich der Vogelfotografie gewidmet und einen gefühlten halben Tag damit verbracht, Meisen zu fotografieren. Auch wenn der Meisenknödel nicht das schönste Motiv ist, ist es die wohl einfachste Methode um Vögel in der Natur zu abzulichten. Für den Anfang war es auch sehr Hilfreich, sich so erstmal auszuprobieren. Geduld war noch nie meine größte Stärke, aber komischerweise hat mich es diesmal nicht gestört zu warten und zu warten und zu warten. Am Ende ist ja auch wenigstens ein Bild ohne Futterobjekt entstanden.

Ein paar Tipps aus diesem ersten Versuch:

  • Schnappt euch eure Kamera mit einem Teleobjektiv. (ideal sind Brennweiten von mindestens 200 und mehr)
  • Benutzt ein Stativ, je nachdem wie ihr den Vogel aufnehmen wollt. Es gibt unterschiedliche Meinungen, ohne ist man viel flexibler und wendiger, kann sich schneller auf sich ändernde Situationen einstellen, wenn es um fliegende Vögel geht. Sitzen sie jedoch wie bei mir an einem Meisenknödel oder auf einen Ast, bevorzugte ich das Stativ.
  • Habt viel Geduld und verhaltet euch ruhig, denn die Tierchen beobachten ihre Umgebung sehr genau und sind schon bei den kleinsten Geräuschen wieder verschwunden.
  • Mit den unten genannten Einstellungen könnt ihr bei Vögel die irgendwo sitzen nichts falsch machen. Um Flugbewegungen der Vögel zu fotografieren würde ich 1/1000 Sek. empfehlen.
  • Sucht euch einen Ort, wo die Vögel eine Futterquelle haben.
  • Die meisten Vögel sind früh morgens bei Sonnenaufgang sowie am frühen Abend bei Sonnenuntergang am aktivsten, je nach Vogelart schadet es auch nicht sich über den Vogel etwas zu informieren.

Meine Einstellungen: 

200mm          1/100-200 Sek.          F 5.6          ISO 200

img_0100img_0025img_0098img_0086img_0104img_0105img_0022img_0062-1img_0051img_0096img_0082

Lasst gerne eure Meinung oder eure Tipps da, ich probiere mich auf jeden Fall weiter aus. Außerdem wünsche ich euch ein erholsames Wochenende.

Eure Christina von Liebdiefotografie ❤

Frühlingsgefühle ❥

HALLO ihr Lieben!

Ja heute kommt der Blogpost Freitag, irgendwie verkehrte Welt auf meinem Blog… Wie lange habe ich nichts mehr hochgeladen, fast einen Monat war Funkstille. Ich bin ehrlich, mir fehlte einfach die Zeit zum Fotografieren und das Wetter hat mich irgendwie dazu auch nicht gerade motiviert. Doch jetzt bin ich zurück, mit neuen Ideen und Plänen. Die eine Woche Ferien hat mir etwas Zeit verschafft, um mich wieder auf das Knipsen zu fokussieren. Ich hoffe ihr verfolgt trotz der langen Pause weiterhin gespannt meinen Blog.

Der Frühling ist im vollen Gange und es sind schon fast sommerliche Temperaturen. Endlich ist es am Abend wieder länger hell, die Zeit zum lange draußen sitzen beginnt, die Sonnenstrahlen kitzeln wieder unser Gesicht. Irgendwie verschafft einen der Frühling schon fast ein neues Lebensgefühl nach diesem „Winter“…

Nun ein paar Bildchen für euch.

DSC09194DSC09200DSC09199DSC09210DSC09208

Ich hoffe ihr hattet schöne Ostern und wünsche euch ein tolles erstes Aprilwochenende!

Eure Christina ❤