Velkommen 2020 ❥

„Mit 365 Tagen vergeht das Jahr, in dem alles so war wie es war. Was werden wird im neuen Jahr, das ist am Anfang nicht ganz klar“ -Kühn-Görg, Monika-

Immer wieder bemerkenswert wie die Zeit schwindet, wie schnell ein Jahr die Monate durchläuft, an uns vorbeizieht und uns mitreißt.

Wie jedes Jahr nimmt man Altes mit, ob man damit abgeschlossen hat oder nicht ist dabei egal, denn es sind unsere Erfahrungen und Erinnerungen. Erinnerungen an trauriges, an die schönen Momente die man so schnell nicht verliert, kleine Dinge die wir oft vergessen im Rausch des Lebens zu schätzen. Ja, und irgendwie kommen doch auch immer wieder diese Gedankenspiele, auch wenn man diese nicht unbedingt will. Manchmal wünscht man sich die Zeit ein Stück zurückzudrehen, Dinge anderes zu machen. Aber genau das macht uns doch aus. Ein Mensch zu sein, der nicht alles perfekt macht, seine Fehler hat und daraus lernt.

365 Tage um neue Geschichten zu erleben, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen, sich Träume zu erfüllen,

zu Leben.

Und somit wünscht euch Liebdiefotografie ein frohes neues Jahr 2020! Auf ein weiteres Jahr voller Fotografie, Bilder und faszinierende Momente. ❤

Lang ist’s her – Schweden 2015 ❥

Leider war ich hier in letzten Monaten eher weniger aktiv, ja mir fehlte einfach die Zeit. Jetzt bin ich wieder da, mit Plänen, neuen und alten Aufnahmen.

Ein kleines Örtchen namens Sunne, wessen in Mittelschweden liegt, in der historischen Provinz Värmland im Län Värmlands län. Bei Nebel voller mystischer und magischer Momente. Einfach bezaubernd. Der Ort liegt außerdem am See Fryken an der Engstelle zwischen den Seen Mellan Fryken und Övre Fryken.

Viel Spaß beim Fotos kucken! 😉

DSC03143DSC03165DSC03032DSC03033DSC03088DSC03054

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Lasst gerne eure Gedanken zu den Bildern in den Kommentaren da! ❤

Eure Christina

Nachtfotografie #3 – Norwegen ❥

Farsund, ein kleines Städtchen in Südnorwegen. Bei kühlem Wind, inmitten der Stadt das Stativ und die Kamera auspacken und die ganz andere Stille von Farsund in der Nacht genießen. Du hörst nur das Rauschen des Wassers, hast die Gedanken im Kopf einfach da zu bleiben und irgendwann wirst du da bleiben.

Nun kommen auch endlich ein paar Nachtaufnahmen aus Norwegen. Ich hoffe sie gefallen euch, lasst gerne eure Meinung oder eure Tipps da!

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent! 🕯

Eure Christina!

Herbstfarben ❥

Herbstfarben. Ich liebe die Jahreszeit, in der die Bäume in wundervollen Farben erstrahlen, die Temperaturen wieder im Normalbereich sind, der Nebel die Landschaft umhüllt, der Tee wieder zum Lieblingsgetränk wird und die Kerzen den Raum gemütlicher machen.

Ich habe euch ein paar herbstliche Bilder von meiner Zeit in Norwegen zusammengestellt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag! ❤

Eure Christina

Oktoberherz ❥

Angst. Angst vor dem Verlust, vor der Einsamkeit, Angst nicht sicher zu sein. Die Angst davor nicht gut genug zu sein, weil wir mit Sicherheit schlechter sind als alle anderen, dass wir generell nicht genug sind. Angst davor Fehler zu machen, etwas nicht zu schaffen, nicht perfekt zu sein. Angst sich einfach mal etwas zu trauen. Vor Angst laufen wir weg, wir laufen weg vor uns selbst. Wir haben Angst davor nicht den richtig Weg zu finden, den Moment zu verpassen, den wir verfolgen müssten um zum Ziel zu kommen.Wir müssen weg von dem bereits Geschehenen und Vergangenen, weg von den Sorgen, von der Angst vor der Zukunft. Wir planen, schreiben uns vor, wann was in unserem Leben passieren muss, und wundern uns dann, wenn es doch anders kommt, als wir es eigentlich gedacht hatten. Angst. Angst bringt uns weg von unserer Balance und weg vom Glück. Es sind die kleinen Dinge im Leben, in denen wir das Glück sehen, die uns erfüllen mit Glück.

img_0432img_0108img_0096-1img_0447img_0433img_0001-1

Habt eine schöne Woche! ❤

Eure Christina

Norwegen 2018 – Teil 2 ❥

Shopping darf nicht fehlen! Wer in Südnorwegen auch mal shoppen möchte, dem kann ich in Kristiansand das Sørlandssenteret empfehlen. Mit 200 Geschäften ist es das größte der Region. Aber auch in Stavanger gibt es was für das Shoppingherz. Im Kvadrat, welches 160 Geschäfte besitzt oder in der Innenstadt in den Arkaden Torgterrassen mit 40 Geschäften, klein aber fein, kann man wunderbar Einkaufen.

Auch an diesem Örtchen war ich schon einmal und immer wieder ist die Landschaft dort so faszinierend. Das größte Blocksteinmeer Nord-Europas, die Gloppedalsura entstand vor rund 10.000 Jahren auf den Resten einer vom Gloppedals-Gletscher geschaffenen Endmoräne. Durch Frost- und Tauprozesse wurden die Felsen aus den umliegenden Wänden herausgebrochen und es entstand diese wundervolle Felsenlandschaft. Diesmal bei dichten Nebel! -> Schaut bei meinem Blogbeitrag Norwegen 2014 vorbei, da habe ich schon einmal diese Landschaft fotografiert. lrg_dsc01341lrg_dsc01378

Wenn du durch so eine beeindruckende Landschaft läufst, einfach die Natur wahrnimmst, Vogelgezwitscher hörst und das Handy mal ausschaltest und nebenbei Fotografierst, ist es definitiv meine Lieblingsbeschäftigung. Es wurden alle Touren einmal ausprobiert

img_6190

lrg_dsc01407
Die besten Wanderwege!

lrg_dsc01390lrg_dsc01421img_0045lrg_dsc01381img_0015lrg_dsc01434lrg_dsc01436img_6191

Alle Infos zur Wanderung

Länge: ca. 1,6-9,8 km
Dauer: 1. 30 min/ 2. 1,5 Stunden/ 3. 2 Stunden
Schwierigkeit: Eine tolle und einfache Strecke durch die Landschaft Norwegens. leicht Orientierung: durchgehend ausgeschildert, dennoch musste man sich an einigen Stellen doch auf die Trampelpfade verlassen.
Ausgangspunkt: Der Parkplatz ist etwas schlechter ausgeschildert. Einfach bis nach Skrelia, an einem kleinen roten Häuschen vorbei und bis ans Ende der Straße fahren, da sieht man dann auch den Parkplatz.

Am Donnerstag ging es zu den Brufjellhålenen.img_6374lrg_dsc01619lrg_dsc01614lrg_dsc01509lrg_dsc01572lrg_dsc01571Der Strand Sandvika.

lrg_dsc01523-1Der Oddan fyr. Ein richtig tolles Plätzchen und einen Besuch bei der Wanderung definitiv wert!

img_6384

lrg_dsc01585lrg_dsc01602lrg_dsc01618Zum Abschluss noch ein wunderschönes Sonnenuntergangsbild!

Alle Infos zur Wanderung

Länge: ca. 5-6 km
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Schwierigkeit: Eigentlich ist es eine von der Schwierigkeit normale Wanderung in der beeindruckenden Landschaft von Norwegen. Stellenweise ist aber Trittsicherheit erforderlich und wenn es geregnet hat, kann es schnell rutschig werden. Der Abstieg hinunter zu den Felshöhlen ist nicht ganz ohne, man muss mit Hilfe von Metalltritten-/griffen ein paar leichte Kraxelstellen überwinden und über ein paar größere Felsblöcke klettern. Für Hunde ist der Abstieg zu den Höhlen nicht geeignet! mittel/ bis schwierig
Orientierung: durchgehend ausgeschildert, dennoch musste man sich an einigen Stellen doch auf die Trampelpfade verlassen.
Ausgangspunkt: ausgeschilderter Parkplatz in Roligheten, von da aus muss man noch ein Stück der Straße entlang bis zum eigentlichen Beginn der Wanderung laufen.

Zuletzt wie auch im anderen Beitrag noch eine Spiegelung.lrg_dsc01688

Nun ist die Zeit hier auch schon wieder vorbei. Mit einem lachendem und einem weinendem Auge fahr ich nachhause, denn ich weis das ich nächstes Jahr wieder nach Norwegen komme und dann endlich die langersehnten Nordlichter betrachten werde! Für mich geht es dann am Montag wieder bis nächstes Jahr im Januar ins Praktikum. Habt ein tolles Wochenende und genießt die Zeit!

Eure Christina von Liebdiefotografie ❤

Norwegen 2018 – Teil 1 ❥

Die Herbstzeit ist da und somit gehts diesmal nach Norwegen. Nach 14 Stunden fahrt mit tausend Gedanken endlich in Südnorwegen, genauer gesagt in Farsund angekommen. In dieser Gegend war ich 2010 schon einmal.lrg_dsc01268lrg_dsc01249lrg_dsc00875lrg_dsc00876lrg_dsc00886

In der Gegend rund um Farsund gibt es wunderschöne Orte zu entdecken. Einfach mal losfahren.lrg_dsc00914

lrg_dsc00951
Und da sind sie wieder, diese „Straßen“…

lrg_dsc00994

Am Mittwoch ging es auf zum Preikestolen (Predigtstuhl oder Kanzel). Zum zweiten mal sollte dieser bestiegen werden.

Alle Infos zur Wanderung

Länge: ca. 7,6 km hin und zurück
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeit: Die Wanderung führt durch hügeliges Gelände und eine gute Kondition ist notwendig. (mittel)
Orientierung: durchgehend ausgeschildert ab dem Parkplatz. Einfach den Menschen hinterher ;).
Ausgangspunkt: ist der ausgeschilderte Parkplatz lrg_dsc01087lrg_dsc01016-1lrg_dsc01042lrg_dsc01065lrg_dsc01037lrg_dsc01023lrg_dsc01027lrg_dsc01048-1Er ist vermutlich vor rund 10.000 Jahren im Zuge des Abschmelzens des Inlandeises im Lysefjord entstanden. Es ist ein Plateau was ca. 30 m aus der Felswand ragt und rund 604 Meter hoch ist.

Am Donnertag ging es nochmal zum Lysefjord und der Lysebotn wurde besichtigt. Der Weg zum Lysebotn ist nach meiner Meinung sogar etwas spektakulärer, als der Lysebotn selbst. lrg_dsc01150lrg_dsc01109lrg_dsc01108lrg_dsc01136lrg_dsc01140Kleiner Tipp! In der Nähe befindet sich auch der Kjerag, er ist mit 1084 Metern der höchste Gipfel an den Ufern des Lysefjords. Die Wanderung beträgt ca. 5-6 Stunden hin und zurück, die länge ungefähr 9,8 km. Dieser wurde auch schon einmal bestiegen, dieses Jahr jedoch nicht. Es sollte weiter nach Bykle gehen, in noch höhere Berge.lrg_dsc01178lrg_dsc01102lrg_dsc01175lrg_dsc01173lrg_dsc01104lrg_dsc01106lrg_dsc01206lrg_dsc01222

lrg_dsc01221
Hallo Biber!

In 1153 Metern Höhe sind diese tollen Bilder entstanden! lrg_dsc01240lrg_dsc01225lrg_dsc01241lrg_dsc01223

lrg_dsc01230
Der Schneestecken, doppelt so groß wie ich…

In der kommenden Woche ist noch einiges geplant! Der Teil 2 wird also am 20.10.2018 kommen. Bis dahin! Habt ein schönes Wochenende und einen guten Start in die neue Woche. Mit dieses Bildern verabschiede ich mich.

Eure Christina ❤ lrg_dsc01090lrg_dsc01092

Augustherz ❥

Veränderungen. Manchmal bleiben wir im Leben an einem bestimmten Punkt stehen. Wir wollen die Veränderung nicht akzeptieren und nicht verstehen, stellen uns ständig wieder neue Fragen. Wir versuchen an dem festzuhalten, brauchen Zeit um die Dinge zu respektieren. Wir verändern uns. Veränderungen mit denen wir wahrscheinlich am wenigsten gerechnet haben, die manchmal Menschen trennen, die lange Zeit einen Weg miteinander gegangen sind. Wir begrüßen sie an dem einen Tag mit einem Lächeln und mit Freude, an dem anderen mit Trauer oder einer Träne. 

Blumen. Ja, ich fotografiere sie total gerne ob mit Insekt, mit einem Regentropfen, bei Tag oder bei Nacht. Mal wieder waren sie zufällige vor meiner Linse.

DSC00993DSC00999DSC00995DSC01000

Habt noch einen sonnigen Sonntag!

Eure Christina ❤

Meer seh’n

Sechs Wochen Ferien sind schon wieder vorbei, wie schnell vergeht die Zeit… Die letzte Woche wurde nochmal ordentlich genutzt und es ging für ein paar Tage entspannt nach Mecklenburg-Vorpommern nach Zingst an die Ostsee.

Die Sonne spiegelt sich auf dem Wasser, man blickt in die Ferne und hört die Wellen rauschen. Mit dem Kopf voller Gedanken spürt man den frischen Wind auf der Haut und genießt diesen Moment. 

img_0108-1lrg_dsc00791-1img_0120

img_0234
Mein persönliches Lieblingsbild.

Welches gefällt euch am besten?

img_0220img_0228img_0212img_0178img_0236

Wer kennt sie nicht, die Kreidefelsen auf Rügen. Im Jasmunder Nationalpark kann man dieses Naturwunder besichtigen. Am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und mitten im UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“ liegt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl mit einer Erlebnisausstellung, einem Multivisionskino, Führungen, der Aussichtsplattform Königsstuhl und viel kleinen Blickwinkeln auf die Natur.

img_0159img_0148img_0161img_0151

40 Meter hoch, mit den mächtigen Baumkonen der Buchen auf Augenhöhe begeben und über sie hinwegsehen. Ja genau, das ist auf dem Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen möglich. Der Pfad ist 1.250 Meter lang und bietet für Groß und Klein viel zum Erleben. Man bekommt besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und eine tolle Aussicht über die Rügener Landschaft. Auf jeden fall einen Besuch wert!

lrg_dsc00741img_0138lrg_dsc00756img_0141img_0136-1img_0133-1

Der letzte Tag endete mit diesem wundervollen Sonnenuntergang.

lrg_dsc00804

Das wars auch schon mit meinem kleinen Bericht, hoffentlich gefällt er euch! Habt eine tolle Zeit und ich hoffe bei meinem nächsten Blogbeitrag schaut ihr wieder vorbei. 🙂

Eure Christina von Liebdiefotografie ❤

Juliherz ❥

Viel zu oft versuchen wir, es anderen recht zu machen, und stellen uns selbst dafür hinten an. Oft opfern wir uns zu schnell für andere Menschen auf, wir richten unser Leben nach ihnen, obwohl sie uns nur eine winzige Zeit begleiten. Wir zerbrechen uns den Kopf über Dinge, die nicht in unserer Hand liegen, Dinge die nur eventuell eintreten könnten, was denken wohl andere Menschen über uns. Ganz gleich wie wir uns anpassen, es gibt immer Menschen die einen kritisieren, mit dir einfach nicht klarkommen, egal was du machst. Aber es ist dein Leben, lebe es so wie du es willst, mach die Dinge die dir gefallen und dich glücklich machen. 

Ein Sonnenblumenfeld, eine Kamera, 30 Grad und Ich.

lrg_dsc00634lrg_dsc00624lrg_dsc00614lrg_dsc00633lrg_dsc00628lrg_dsc00622lrg_dsc00629lrg_dsc00621

Habt ein schönes, sommerliches und sonniges Wochenende.

Eure Christina ❤