Kroatien 2016 – Teil 2 (Zadar) ❥

Und weiter gehts mit dem zweiten Teil 🙂

In der 2. Woche ging es dann von Korcula nach Zadar. Die Stadt liegt im Süden von Kroatien in Norddalmatien. Zadar ist eine Schatzkammer der archäologischen Schätze aus der Antike, des Mittelalters und der Renaissance, aber auch modernen Architekturwerken wie die erste Meeresorgel der Welt, die es seit 2005 gibt. Durch die Meereswellen wird Luft in die Orgelpfeifen gepresst, wodurch je nach Wellengeschwindigkeit und Pfeifengröße unterschiedliche Klänge erzeugt werden. Direkt neben der Meeresorgel befindet sich auch das Werk Gruß an die Sonne. Der Gruß an die Sonne besteht aus drei Hundert mehrschichtigen Glasplatten, die kreisförmig angeordnet sind und einen Durchmesser von 22 Meter hat. Gleichzeitig mit „dem schönsten Sonnenuntergang auf der ganzen Welt“ schalten sich auch die Beleuchtungselemente, die im Kreis eingebaut sind, ein und erzeugen ein effektvolles Lichtspiel, das den Rhythmus der Wellen und der Klänge der Meeresorgel folgt.
SONY DSC

Zu der Stadt Zadar selbst habe ich leider außer das erste Foto keine weitern am Tag, nur noch ein paar die am Abend entstanden sind.

SONY DSCDSC04198DSC04199SONY DSC

In den ersten Tagen ging es von der Stadt Zadar aus mit der Fähre nach Brbinj auf die Insel Dugi Otok. Sie ist die größte Insel von der norddalmatinischen Inselgruppe. Dugi Otok, übersetzt (Lange Insel) leitet sich davon ab, dass die Insel über 45 km lang und von 1-4 km breit ist, mit dem höchsten Gipfel, Vela Straža (338 m). Die Insel zeichnet sich durch starke Kontraste aus. Der Teil, der im Naturpark liegt, ist überwiegend steil und dominiert von schönen Klippen.

DSC04326DSC04087SONY DSCDSC04142

während auf der südöstlichen Seite der Insel ruhige Buchten mit wunderschönen Stränden zu finden sind.


DSC04100DSC04084SONY DSCSONY DSCSONY DSCDSC04083SONY DSCSONY DSC

Zurück in Zadar, musste der wundervolle Sonnenuntergang festgehalten werden. Denn von unserem Ferienhaus hatte man einen sehr schönen Blick auf die Stadt und die Landschaft.

SONY DSCDSC04336SONY DSCSONY DSC

Am nächsten Tag wurden vorerst unbewusst die Spuren von Winnetou verfolgt.

SONY DSCSONY DSCSONY DSC

Weiter ging es und auch wenn die Welt so groß ist, trifft man trotzdem einen Reisebus aus der Stadt wo man sonst lebt, inmitten von Kroatien.

SONY DSCSONY DSCSONY DSCSONY DSCSONY DSCSONY DSCSONY DSC

Auch diese Woche war schnell vorbei und viele Eindrücke wurden gesammelt. Ich finde Kroatien ist ein sehr schönes Land mit einer beeindruckenden Landschaft. Auch dieses Jahr geht es wieder nach Kroatien, aber die Fjorde, der kalte Wind und die hohen Berge in Skandinavien fehlen mir trotzdem etwas 😉

Zum Schluss gibt es noch ein paar schöne Landschaftsbilder aus diesem tollem Land.

SONY DSCSONY DSCSONY DSC

Ich hoffe euch hat mein kleiner Rückblick gefallen und wünsche euch noch ein tolles Wochenende. ❤

Hello Kroatien 2016 – Teil 1 (Korčula) ❥

Hallo und Willkommen zurück. Was war das für ein Wetter diese Woche ?

Da hat man mal Ferien und das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite, nicht. Naja, aber um etwas zu Träumen habe ich heute mal ein paar Bildchen aus Kroatien vom vorigen Jahr für euch. 🙂

2016 ging es das erste mal in den Süden, sonst war immer Dänemark, Schweden und natürlich Norwegen angesagt. Für die erste Woche ging es auf die wunderschöne Insel Korčula. Wir sind bis nach Polče gefahren und dann mit der ersten Fähre auf die Insel Peljesac in den Ort Trpanj. Von dort aus ging es weiter mit dem Auto bis nach Orebi wo es dann mit der zweiten Fähre nach Korčula bzw. Domince ging.

SONY DSCKorčula ist die 6-größte kroatische Insel und liegt in der südlicheren Region Dalmatien in Kroatien und ist ca. 48 km lang und etwa 8 km breit. Die Griechen nannten sie schwarzes Korčula wegen der dichten Wälder, die schon von der Fähre zu sehen sind. Korčula wird auch als „Die Grüne Insel“ bezeichnet, da sie eine wundervolle Naturlandschaft besitzt. Die beiden größten Städte auf der Insel Korčula sind die gleichnamige Stadt Korčula und die Hafenstadt Vela Luka, die eine ausgebaute Straße durch das bergige Land verbindet. Korčula gilt als eine der schönsten Städte in Dalmatien. Besonders die Altstadt mit ihren engen Gassen, vielen Cafés, Restaurants und die Verbindung mit den römischen Baustilen ist sehr sehenswert. Außerdem soll die Stadt Korčula der Geburtsort des weltweit bekannten Seefahrers Marco Polo (1254-1324) sein. Rund um Korčula findet man die Überreste der Stadtmauer und die vier Türme, die früher zur Verteidigung und dem Schutz dienten. Von vielen wird Korčula auch als „Klein Dubrovnik“ bezeichnet.

SONY DSCSONY DSCDSC03788DSC03989DSC03956

Unser Ferienhaus lag in Blato, was ebenfalls eine sehr schöne Gegend ist.

DSC03896DSC03865DSC03835SONY DSC

Der schönste Strand auf der Insel ist für mich der Strand in Zavalatica, der Türkises Wasser, Sand – und Steinstrand zeigt.

DSC03852

SONY DSC
Da wollte sich wohl ein kleiner Wassertropfen auf der Linse einschleichen 😀

Ein Ziel war es mal einen Abstecher nach Montenegro zu machen, da das allerdings von der Zeit her sehr knapp wurde, war nur eine kurze Durchfahrt möglich. Natürlich ging es dabei auch an der Stadt Dubrovnik vorbei.

DSC03900DSC03924DSC03897DSC03932DSC03939

Die Woche war schnell vorbei und Korčula musste wieder verlassen werden, denn es ging für die zweite Woche nach Zadar. Diese Zeit beschreibe ich in einem zweiten Teil.

DSC03957DSC04035DSC03996

Ich hoffe euch hat mein kleiner Beitrag gefallen und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende ❤