Augustherz ❥

Veränderungen. Manchmal bleiben wir im Leben an einem bestimmten Punkt stehen. Wir wollen die Veränderung nicht akzeptieren und nicht verstehen, stellen uns ständig wieder neue Fragen. Wir versuchen an dem festzuhalten, brauchen Zeit um die Dinge zu respektieren. Wir verändern uns. Veränderungen mit denen wir wahrscheinlich am wenigsten gerechnet haben, die manchmal Menschen trennen, die lange Zeit einen Weg miteinander gegangen sind. Wir begrüßen sie an dem einen Tag mit einem Lächeln und mit Freude, an dem anderen mit Trauer oder einer Träne. 

Blumen. Ja, ich fotografiere sie total gerne ob mit Insekt, mit einem Regentropfen, bei Tag oder bei Nacht. Mal wieder waren sie zufällige vor meiner Linse.

DSC00993DSC00999DSC00995DSC01000

Habt noch einen sonnigen Sonntag!

Eure Christina ❤

Meer seh’n

Sechs Wochen Ferien sind schon wieder vorbei, wie schnell vergeht die Zeit… Die letzte Woche wurde nochmal ordentlich genutzt und es ging für ein paar Tage entspannt nach Mecklenburg-Vorpommern nach Zingst an die Ostsee.

Die Sonne spiegelt sich auf dem Wasser, man blickt in die Ferne und hört die Wellen rauschen. Mit dem Kopf voller Gedanken spürt man den frischen Wind auf der Haut und genießt diesen Moment. 

img_0108-1lrg_dsc00791-1img_0120

img_0234
Mein persönliches Lieblingsbild.

Welches gefällt euch am besten?

img_0220img_0228img_0212img_0178img_0236

Wer kennt sie nicht, die Kreidefelsen auf Rügen. Im Jasmunder Nationalpark kann man dieses Naturwunder besichtigen. Am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl und mitten im UNESCO-Welterbe „Alte Buchenwälder Deutschlands“ liegt das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl mit einer Erlebnisausstellung, einem Multivisionskino, Führungen, der Aussichtsplattform Königsstuhl und viel kleinen Blickwinkeln auf die Natur.

img_0159img_0148img_0161img_0151

40 Meter hoch, mit den mächtigen Baumkonen der Buchen auf Augenhöhe begeben und über sie hinwegsehen. Ja genau, das ist auf dem Baumwipfelpfad des Naturerbe Zentrums Rügen möglich. Der Pfad ist 1.250 Meter lang und bietet für Groß und Klein viel zum Erleben. Man bekommt besondere Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Buchenmischwaldes und eine tolle Aussicht über die Rügener Landschaft. Auf jeden fall einen Besuch wert!

lrg_dsc00741img_0138lrg_dsc00756img_0141img_0136-1img_0133-1

Der letzte Tag endete mit diesem wundervollen Sonnenuntergang.

lrg_dsc00804

Das wars auch schon mit meinem kleinen Bericht, hoffentlich gefällt er euch! Habt eine tolle Zeit und ich hoffe bei meinem nächsten Blogbeitrag schaut ihr wieder vorbei. 🙂

Eure Christina von Liebdiefotografie ❤

Juliherz ❥

Viel zu oft versuchen wir, es anderen recht zu machen, und stellen uns selbst dafür hinten an. Oft opfern wir uns zu schnell für andere Menschen auf, wir richten unser Leben nach ihnen, obwohl sie uns nur eine winzige Zeit begleiten. Wir zerbrechen uns den Kopf über Dinge, die nicht in unserer Hand liegen, Dinge die nur eventuell eintreten könnten, was denken wohl andere Menschen über uns. Ganz gleich wie wir uns anpassen, es gibt immer Menschen die einen kritisieren, mit dir einfach nicht klarkommen, egal was du machst. Aber es ist dein Leben, lebe es so wie du es willst, mach die Dinge die dir gefallen und dich glücklich machen. 

Ein Sonnenblumenfeld, eine Kamera, 30 Grad und Ich.

lrg_dsc00634lrg_dsc00624lrg_dsc00614lrg_dsc00633lrg_dsc00628lrg_dsc00622lrg_dsc00629lrg_dsc00621

Habt ein schönes, sommerliches und sonniges Wochenende.

Eure Christina ❤

 

Fly away ❥

Tierfotografie war ein Thema was ich dieses Jahr unbedingt näher betrachten wollte. Als erstes habe ich mich der Vogelfotografie gewidmet und einen gefühlten halben Tag damit verbracht, Meisen zu fotografieren. Auch wenn der Meisenknödel nicht das schönste Motiv ist, ist es die wohl einfachste Methode um Vögel in der Natur zu abzulichten. Für den Anfang war es auch sehr Hilfreich, sich so erstmal auszuprobieren. Geduld war noch nie meine größte Stärke, aber komischerweise hat mich es diesmal nicht gestört zu warten und zu warten und zu warten. Am Ende ist ja auch wenigstens ein Bild ohne Futterobjekt entstanden.

Ein paar Tipps aus diesem ersten Versuch:

  • Schnappt euch eure Kamera mit einem Teleobjektiv. (ideal sind Brennweiten von mindestens 200 und mehr)
  • Benutzt ein Stativ, je nachdem wie ihr den Vogel aufnehmen wollt. Es gibt unterschiedliche Meinungen, ohne ist man viel flexibler und wendiger, kann sich schneller auf sich ändernde Situationen einstellen, wenn es um fliegende Vögel geht. Sitzen sie jedoch wie bei mir an einem Meisenknödel oder auf einen Ast, bevorzugte ich das Stativ.
  • Habt viel Geduld und verhaltet euch ruhig, denn die Tierchen beobachten ihre Umgebung sehr genau und sind schon bei den kleinsten Geräuschen wieder verschwunden.
  • Mit den unten genannten Einstellungen könnt ihr bei Vögel die irgendwo sitzen nichts falsch machen. Um Flugbewegungen der Vögel zu fotografieren würde ich 1/1000 Sek. empfehlen.
  • Sucht euch einen Ort, wo die Vögel eine Futterquelle haben.
  • Die meisten Vögel sind früh morgens bei Sonnenaufgang sowie am frühen Abend bei Sonnenuntergang am aktivsten, je nach Vogelart schadet es auch nicht sich über den Vogel etwas zu informieren.

Meine Einstellungen: 

200mm          1/100-200 Sek.          F 5.6          ISO 200

img_0100img_0025img_0098img_0086img_0104img_0105img_0022img_0062-1img_0051img_0096img_0082

Lasst gerne eure Meinung oder eure Tipps da, ich probiere mich auf jeden Fall weiter aus. Außerdem wünsche ich euch ein erholsames Wochenende.

Eure Christina von Liebdiefotografie ❤

Juniherz ❥

Das Leben bietet viele Situationen und Momente, an denen wir verzweifeln oder daraus lernen. Manchmal schafft man es sofort weiterzugehen, aber manchmal muss man auch erst kurz stehen bleiben, den Weg erneut gehen, um sich selbst wiederzufinden. Oft halten wir an Dingen fest die uns nicht gut tun, uns glücklich und dennoch unglücklich machen. Wir haben Angst vor dem Verlust, aber was haben wir eigentlich zu verlieren?

Hallo ihr Lieben,

nach gefühlten Jahren melde ich mich auf meinem Blog wieder. Noch eine Woche Schule und dann sind Sommerferien. Endlich Zeit sich den Dingen zu widmen, die ich in den letzten Wochen vernachlässigt habe. Da zurzeit das Wetter eher durchwachsen ist, konnte ich gestern Abend einen wunderschönen Himmel aus Regenwolken und Sonne sehen. Im Sekundentakt konnte man beobachten wie sich der Himmel wieder verändert und sowas fasziniert mich unglaublich.

lrg_dsc00431lrg_dsc00429lrg_dsc00437lrg_dsc00435lrg_dsc00438lrg_dsc00412lrg_dsc00418lrg_dsc00425lrg_dsc00440

Habt ein wunderschönes Wochenende ❤

Eure Christina

Frühlingsgefühle ❥

HALLO ihr Lieben!

Ja heute kommt der Blogpost Freitag, irgendwie verkehrte Welt auf meinem Blog… Wie lange habe ich nichts mehr hochgeladen, fast einen Monat war Funkstille. Ich bin ehrlich, mir fehlte einfach die Zeit zum Fotografieren und das Wetter hat mich irgendwie dazu auch nicht gerade motiviert. Doch jetzt bin ich zurück, mit neuen Ideen und Plänen. Die eine Woche Ferien hat mir etwas Zeit verschafft, um mich wieder auf das Knipsen zu fokussieren. Ich hoffe ihr verfolgt trotz der langen Pause weiterhin gespannt meinen Blog.

Der Frühling ist im vollen Gange und es sind schon fast sommerliche Temperaturen. Endlich ist es am Abend wieder länger hell, die Zeit zum lange draußen sitzen beginnt, die Sonnenstrahlen kitzeln wieder unser Gesicht. Irgendwie verschafft einen der Frühling schon fast ein neues Lebensgefühl nach diesem „Winter“…

Nun ein paar Bildchen für euch.

DSC09194DSC09200DSC09199DSC09210DSC09208

Ich hoffe ihr hattet schöne Ostern und wünsche euch ein tolles erstes Aprilwochenende!

Eure Christina ❤

Nahaufnahme Frühling ❥

Heute gibt es mal wieder einen Blogpost am Sonntag. Leider habe ich es nicht eher geschafft…

Die Ferien sind vorbei, die erste Praktikumswoche von 13 Wochen ist geschafft und der Frühling steht vor der Tür. Also hat es mich heute, bei dem zauberhaften Wetter nach draußen gezogen und meine Kamera gleich mit. 😉

Ich finde es immer wieder faszinierend wenn man ein Objekt ganz nahe betrachten und so fast jedes Detail sehen kann. Häufig entdeckt man ganz kleine Dinge, die man so noch gar nicht wahrgenommen hat. Was man sonst missachtet wird plötzlich interessant und und genau das, ist die Faszination der Makrofotografie für mich!

img_0410img_0413

Wenn man sich zwischen zwei Bildern nicht entschieden kann… Wer kennt es?

img_0404img_0402 img_0400img_0853

img_0403
Mein Raubtier musste sich auch in Szene setzen 😀

Wenn ihr noch nicht genug habt und noch ein paar Frühlingshafte Eindrücke sehen wollt, dann schaut bei meinem Blogbeitrag Frühlingszeit? ❥ vorbei.

Habt noch einen Frühlingshaften Sonntag und morgen einen guten Start in die neue Woche! ❤

Eure Christina

Traum in Weiß ❥

img_0329-4

Hallo ihr Lieben,

ich machte mich vorige Woche auf den Weg, um schöne Winterlandschaften fotografisch festzuhalten. In Breitenbrunn, Eibenstock und Oelsnitz im Erzgebirge wurde ich fündig und schoss ein paar Bilder. Leider ist in dieser Woche der Schnee schon wieder verschwunden.

Ein paar Tipps:
  • Die Bilder in RAW-Format aufnehmen
  • Auf die Belichtung achten!
  • An den Akku denken -> Kälte
  • Warme Kleidung
  • Die Kamera in einer Tasche/Rucksack verstauen, denn Schnee ist nichts anderes als gefrorenes Wasser und somit der bekanntlich größte Feind.

img_0363-2img_0334-2img_0335-3img_0332-2

img_0369-2img_0366-2img_0368-2

Euch wünsche ich ein schönes restliches Wochenende. ❤

Liebe Grüße

Christina

Happy New Year 2018 ❥

Die Weihnachtszeit ist vorbei und ich hoffe, ihr konntet sie mit eurer Familie und euren Freunden genießen. Nun steht das Jahresende vor der Tür und die Zeit ist wieder so schnell vergangen. An manche Jahre erinnern wir uns doch sehr gerne zurück, andere wollen wir am liebsten vergessen. Viele verbinden Silvester mit ungeklärten Fragen, Sorgen und Hoffnungen.

„Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ –  Albert Einstein

In meinem Kopf sind viele neue Ideen und Projekte, die ich sehr gerne mit euch teilen möchte. Ich hoffe, dass ich euch weiterhin mit meinem Blog inspirieren kann.

Und nun habe ich noch ein paar Bildchen für euch, lasst gern eure Meinung da. 🙂

035098100112092

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 ❤

Eure Christina

Hello Winter ❥

Die Winterzeit ist da, das Fest der Liebe und das Jahresende rückt immer näher. Es heißt wieder dicke Jacke, dicker Schal, Handschuhe und Mütze anziehen. Eine heiße Tasse Ingwertee am Abend und ein paar leckere Plätzchen backen. Der Geruch eines Räucherkerzchens, der durch’s Haus zieht. Das knarren und knistern, wenn man mit den Stiefeln durch den Schnee stapft und die Zeit mit der Familie.

„Leider haben wir in unserer lauten Welt verlernt, so leise wie der Winter zu sein.“  –  Monika Minder

Ich habe mir meine Kamera geschnappt und Bildchen gemacht, da heute wieder ein paar Schneeflöckchen vom Himmel gefallen sind.

img_9738img_9736

Ich wünsche euch ein tolles Wochenende und einen besinnlichen 2. Advent ❤

MfG

Christina