Velkommen 2020 ❥

„Mit 365 Tagen vergeht das Jahr, in dem alles so war wie es war. Was werden wird im neuen Jahr, das ist am Anfang nicht ganz klar“ -Kühn-Görg, Monika-

Immer wieder bemerkenswert wie die Zeit schwindet, wie schnell ein Jahr die Monate durchläuft, an uns vorbeizieht und uns mitreißt.

Wie jedes Jahr nimmt man Altes mit, ob man damit abgeschlossen hat oder nicht ist dabei egal, denn es sind unsere Erfahrungen und Erinnerungen. Erinnerungen an trauriges, an die schönen Momente die man so schnell nicht verliert, kleine Dinge die wir oft vergessen im Rausch des Lebens zu schätzen. Ja, und irgendwie kommen doch auch immer wieder diese Gedankenspiele, auch wenn man diese nicht unbedingt will. Manchmal wünscht man sich die Zeit ein Stück zurückzudrehen, Dinge anderes zu machen. Aber genau das macht uns doch aus. Ein Mensch zu sein, der nicht alles perfekt macht, seine Fehler hat und daraus lernt.

365 Tage um neue Geschichten zu erleben, Zeit mit den Menschen zu verbringen, die einem am Herzen liegen, sich Träume zu erfüllen,

zu Leben.

Und somit wünscht euch Liebdiefotografie ein frohes neues Jahr 2020! Auf ein weiteres Jahr voller Fotografie, Bilder und faszinierende Momente. ❤

Nachtfotografie Norwegen #4 ❥

Zuerst ein Blick von dem letzten Stellplatz in Narvik am Abend.

Durch eine Landschaft mit immer höheren Bergen und mehr Schnee, dann endlich in weiter Ferne eine Stadt in Sicht. Tromsø. Ziel erreicht. 

Dann die Suche nach einem Stellplatz… In Tromsø leider nicht so einfach. Nach ein paar Runden in und um die Stadt herum ein Lichtblick. Ein Parkplatz der kostenpflichtig ist, jedoch für Wohnmobile gut geeignet und auch vom Preis besser als andere. Zur Not wäre dann nur noch ein Campingplatz in Tromsø in Frage gekommen, das konnten wir zum Glück umgehen. 

Bei der Ankunft auf dem Parkplatz ist es inzwischen dunkel geworden und schnell war der Blick auf das Handy nach der Nordlicht Vorhersage. Für den Abend sah es gut aus. Also begann das warten. Da der Parkplatz direkt am Wasser lag und die Lichter sich perfekt spiegelten, blieb mir nichts anderes übrig, als mir mein Stativ und meine Kamera zu schnappen. 

Nächster Tag, nein es geht nicht weiter. Wir verweilen in Tromsø, denn im Jekta Storsenter sind viele Geschäfte die Besucht werden wollen. 😉 

Am Abend geht es dann die Seilbahn Fjiellheisen, in 4 Minuten, bei 421 Metern ü.d. Meeresspiegel und 752 Meter Entfernung auf den Storsteinen hoch. Die Nordlicht Vorhersage ist perfekt und der Blick von oben auf Tromsø einfach unbeschreiblich. Ein Lichtermeer, solche Aussichten liebe ich. 

Naja schön und gut, waren nun die Nordlichter zu sehen? Dazu kommt das nächste Mal mehr! 🙂

Liebe Grüße sendet euch Christina

Norwegen #3 ❥

In Schweden in Storuman geht es weiter Richtung Norge, entlang der „Landschaftlich schönen Straße“. Die Temperatur liegt bei -4 Grad. Wenn ich aus dem Fenster schaue, liegt vor mir ein See, leicht zugefroren, indem sich die aufgehende Sonne spiegelt. Ein Meer aus zugefrorenen Bäumen, ich komme mir vor wie ein kleines Kind. Aufgedreht, weil überall so faszinierende Landschaftsmotive sind, wo fang ich an, wo hör ich auf zu fotografieren. Meine Regel die ich immer versuche einzuhalten „Nicht zu viele Bilder zu machen, ein/zwei reichen“ fällt mir schwer. Seht selbst.

Mein absolutes Lieblingsbild, in das ich mich total verliebt habe. 

Die Grenze Schweden-Norwegen ist inzwischen überquert und der erste Stellplatz in Norwegen nicht mehr weit (zunächst gedacht…). Der Stellplatz der sich bei dem „Polar Circle“ befindet, aber bei den Temperaturen zieht es zu sehr zwischen den Bergen, also ein anderer. 

Leider nur ein Handybild

In Lønsdal machen wir dann unterhalb eines Bahnhofes auf einem Womo-Wanderparkplatz halt, 23 km nördlich des Polarkreises. Ein lautes Hupen ertönt, irgendwie kommt mir das bekannt vor. Am nächsten Tag geht es nach Narvik. Doch zuvor werden wir mit dieser Aussicht begrüßt.

244 km durch die norwegische Landschaft, dann gibt es eine Pause. Nach einer kurzen Fährüberfahrt von 25 Minuten, sind es noch 70 km bis Narvik.

Ein Blick aus dem Fenster zeigt schon erste Bergspitzen der Lofoten. 

19:00 Uhr dann endlich am Stellplatz angekommen. Früh um 8:00 Uhr mit einem bezaubernden Blick!

Nun steht Tromsø an. Euch eine schöne Zeit!

Ostsee 2019 – sunsets ❥

Fünf Monate war es hier auf meiner Seite still. Keine Fotografie, keine Bilder. Manchmal hat man so viele Ideen, aber es fehlt die Motivation diese umzusetzen. 

In der fünften Ferienwoche schnappte ich mir dann endlich wieder meine Kamera und los ging es. Da Sonnenuntergänge definitiv zu meinen Lieblingsmotiven zählen, konnte ich in Zingst nicht widerstehen. Egal ob die Mücken einen auffressen… Hauptsache man hat das ersehnte Bild!

Mein Favorit ist dieses Bild, die Farben, die Stimmung, das Licht, alles drückt etwas ganz eigenes aus und in Verbindung passt es trotzdem perfekt zusammen. 🙂

Welches ist eurer Favorit? Lasst es mich in den Kommentaren wissen!

In acht Wochen geht’s dann auch schon wieder nach Norwegen, in der Hoffnung die Nordlichter aufzunehmen. Dazu wird es ein Reisetagebuch und Drohnenaufnahmen geben. Ihr könnt euch auf etwas freuen! 

Eure Christina von LiebdieFotografie ❤ 

Herbstfarben ❥

Herbstfarben. Ich liebe die Jahreszeit, in der die Bäume in wundervollen Farben erstrahlen, die Temperaturen wieder im Normalbereich sind, der Nebel die Landschaft umhüllt, der Tee wieder zum Lieblingsgetränk wird und die Kerzen den Raum gemütlicher machen.

Ich habe euch ein paar herbstliche Bilder von meiner Zeit in Norwegen zusammengestellt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag! ❤

Eure Christina

Nachtfotografie #1 ❥

In diesem Beitrag geht das um das Fotografieren in der Nacht.

Welche Einstellungen eignen sich ?

Was brauch ich für Ausrüstung ?

Was muss ich beachten ?

In der Nachtfotografie sind die feinen Details das was das Bild ausmacht und so ist ein tiefer ISO Wert (zu den ISO Werten gibt’s auf meinem Blog auch einen Beitrag wenn ihr Lust habt, schaut vorbei 🙂 ) entscheidend. Durch diesen Wert wird das Bild nicht künstlich aufgehellt, sodass wir ein klares Schwarz aufnehmen können. Ich würde euch einen Wert von 100-200 empfehlen. Auch entscheidend für ein tolles Ergebnis ist die Blendenzahl, die auch entsprechend gewählt werden sollte. In der Nacht ist es dunkel das heißt, wir müssen die Blende weit öffnen, sodass viel Licht auf den Sensor kommt. Wenn wir die Blende in einer großen Öffnung einstellen (1-8), würde es zur Tiefenschärfe kommen und das wollen wir vermeiden. Eine Einstellung zwischen 9-13 würde ich euch raten. Die Belichtungszeit ergibt sich aus den zwei Einstellungen, es sollte zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten belichtet werden. Dies sind alles nur grobe Richtwerte, passt es individuell an.

Tipp: Eure Einstellung passt ihr am besten an, indem ihr Testbilder macht.

Wenn ihr das alles beachtet, dürfte einem tollen Bild nichts mehr im Weg stehen. 😉

Ich habe euch mal ein paar Aufnahmen zusammengestellt die ich zur Annaberger Kät, in Kroatien und in Berlin gemacht habe.

DSC07369DSC07350DSC07353DSC04197DSC01268DSC01273DSC01246

in Kurzfassung: 

  • ISO 100-200
  • Blende f10-f13
  • Belichtungszeit 30 Sek. – 2 Minuten
  • macht Testaufnahmen und passt individuell an

Damit die Fotos gut gelingen braucht ihr?

  • Die Kamera
  • Ein (Weitwinkel) Objektiv mit großer Blendenzahl
  • Stativ
  • Fernauslöser (wenn vorhanden)
  • Taschenlampe
  • Geduld

Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende ❤

Eure Christina