Shopping darf nicht fehlen! Wer in Südnorwegen auch mal shoppen möchte, dem kann ich in Kristiansand das Sørlandssenteret empfehlen. Mit 200 Geschäften ist es das größte der Region. Aber auch in Stavanger gibt es was für das Shoppingherz. Im Kvadrat, welches 160 Geschäfte besitzt oder in der Innenstadt in den Arkaden Torgterrassen mit 40 Geschäften, klein aber fein, kann man wunderbar Einkaufen.
Auch an diesem Örtchen war ich schon einmal und immer wieder ist die Landschaft dort so faszinierend. Das größte Blocksteinmeer Nord-Europas, die Gloppedalsura entstand vor rund 10.000 Jahren auf den Resten einer vom Gloppedals-Gletscher geschaffenen Endmoräne. Durch Frost- und Tauprozesse wurden die Felsen aus den umliegenden Wänden herausgebrochen und es entstand diese wundervolle Felsenlandschaft. Diesmal bei dichten Nebel! -> Schaut bei meinem Blogbeitrag Norwegen 2014 vorbei, da habe ich schon einmal diese Landschaft fotografiert.
Wenn du durch so eine beeindruckende Landschaft läufst, einfach die Natur wahrnimmst, Vogelgezwitscher hörst und das Handy mal ausschaltest und nebenbei Fotografierst, ist es definitiv meine Lieblingsbeschäftigung. Es wurden alle Touren einmal ausprobiert

Alle Infos zur Wanderung
Länge: ca. 1,6-9,8 km
Dauer: 1. 30 min/ 2. 1,5 Stunden/ 3. 2 Stunden
Schwierigkeit: Eine tolle und einfache Strecke durch die Landschaft Norwegens. leicht Orientierung: durchgehend ausgeschildert, dennoch musste man sich an einigen Stellen doch auf die Trampelpfade verlassen.
Ausgangspunkt: Der Parkplatz ist etwas schlechter ausgeschildert. Einfach bis nach Skrelia, an einem kleinen roten Häuschen vorbei und bis ans Ende der Straße fahren, da sieht man dann auch den Parkplatz.
Am Donnerstag ging es zu den Brufjellhålenen.Der Strand Sandvika.
Der Oddan fyr. Ein richtig tolles Plätzchen und einen Besuch bei der Wanderung definitiv wert!
Zum Abschluss noch ein wunderschönes Sonnenuntergangsbild!
Alle Infos zur Wanderung
Länge: ca. 5-6 km
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Schwierigkeit: Eigentlich ist es eine von der Schwierigkeit normale Wanderung in der beeindruckenden Landschaft von Norwegen. Stellenweise ist aber Trittsicherheit erforderlich und wenn es geregnet hat, kann es schnell rutschig werden. Der Abstieg hinunter zu den Felshöhlen ist nicht ganz ohne, man muss mit Hilfe von Metalltritten-/griffen ein paar leichte Kraxelstellen überwinden und über ein paar größere Felsblöcke klettern. Für Hunde ist der Abstieg zu den Höhlen nicht geeignet! mittel/ bis schwierig
Orientierung: durchgehend ausgeschildert, dennoch musste man sich an einigen Stellen doch auf die Trampelpfade verlassen.
Ausgangspunkt: ausgeschilderter Parkplatz in Roligheten, von da aus muss man noch ein Stück der Straße entlang bis zum eigentlichen Beginn der Wanderung laufen.
Zuletzt wie auch im anderen Beitrag noch eine Spiegelung.
Nun ist die Zeit hier auch schon wieder vorbei. Mit einem lachendem und einem weinendem Auge fahr ich nachhause, denn ich weis das ich nächstes Jahr wieder nach Norwegen komme und dann endlich die langersehnten Nordlichter betrachten werde! Für mich geht es dann am Montag wieder bis nächstes Jahr im Januar ins Praktikum. Habt ein tolles Wochenende und genießt die Zeit!
Eure Christina von Liebdiefotografie ❤