Starry Night #6 ❥

Sternenklare Nacht.

Die gab es in Oppdal in Norwegen, bei einer abendlichen Wanderung sind diese Aufnahmen entstanden.

Schreibt gerne eure Eindrücke in die Kommentare!

Liebe Grüße Christina ❥

Nordlichter #5 ❥

Wie verspochen gibt es auch Nordlichter.

Ich habe ja nicht ganz daran geglaubt wirklich welche zu sehen, denn das Wetter zeigte sich die ganzen Tage eher Bewölkt. Doch dann am ersten Tag in Tromsø, gleich Glück gehabt. Gerade wollte ich den Hafen und die Boote bei Nacht fotografieren…, aber was war das Grüne da im Bild. Yeah. Nordlichter

Am zweiten Tag auf den Storestein, war die Vorhersage noch besser und tatsächlich. Bei -5 Grad zeigten sich die Nordlichter. Freude! Doch dann verließ mich meine Kamera…Einfach kein Fokus mehr, dass einzige was funktionierte war im Automatikmodus zu fotografieren, ich war am Verzweifeln. Das Stativ aufgebaut, Fernauslöser angesteckt im Zwiebellook angezogen und dann funktionierte mein Fokus nicht. Leider hatte ich das Problem bei dieser Kamera schon einmal. Nach gefühlten 10 Stunden rumprobieren, an und ausschalten, Objektiv abmachen und wieder befestigen, dann ein kleiner Erfolg. Es funktionierte, aber nicht bei allen manuellen Einstellungen. 
Am Ende sind trotz der Höhen und Tiefen dieses Abends relativ brauchbare Bilder entstanden. 

Auf dem Rückweg in Trondheim bekam ich dann doch die ersehnten Bilder. 😉 Meine Kamera dachte sich letztendlich, ich funktioniere wieder…DANKE!

Ein kleiner Traum von mir ist damit definitiv in Erfüllung gegangen!

Nachtfotografie Norwegen #4 ❥

Zuerst ein Blick von dem letzten Stellplatz in Narvik am Abend.

Durch eine Landschaft mit immer höheren Bergen und mehr Schnee, dann endlich in weiter Ferne eine Stadt in Sicht. Tromsø. Ziel erreicht. 

Dann die Suche nach einem Stellplatz… In Tromsø leider nicht so einfach. Nach ein paar Runden in und um die Stadt herum ein Lichtblick. Ein Parkplatz der kostenpflichtig ist, jedoch für Wohnmobile gut geeignet und auch vom Preis besser als andere. Zur Not wäre dann nur noch ein Campingplatz in Tromsø in Frage gekommen, das konnten wir zum Glück umgehen. 

Bei der Ankunft auf dem Parkplatz ist es inzwischen dunkel geworden und schnell war der Blick auf das Handy nach der Nordlicht Vorhersage. Für den Abend sah es gut aus. Also begann das warten. Da der Parkplatz direkt am Wasser lag und die Lichter sich perfekt spiegelten, blieb mir nichts anderes übrig, als mir mein Stativ und meine Kamera zu schnappen. 

Nächster Tag, nein es geht nicht weiter. Wir verweilen in Tromsø, denn im Jekta Storsenter sind viele Geschäfte die Besucht werden wollen. 😉 

Am Abend geht es dann die Seilbahn Fjiellheisen, in 4 Minuten, bei 421 Metern ü.d. Meeresspiegel und 752 Meter Entfernung auf den Storsteinen hoch. Die Nordlicht Vorhersage ist perfekt und der Blick von oben auf Tromsø einfach unbeschreiblich. Ein Lichtermeer, solche Aussichten liebe ich. 

Naja schön und gut, waren nun die Nordlichter zu sehen? Dazu kommt das nächste Mal mehr! 🙂

Liebe Grüße sendet euch Christina

Lang ist’s her – Schweden 2015 ❥

Leider war ich hier in letzten Monaten eher weniger aktiv, ja mir fehlte einfach die Zeit. Jetzt bin ich wieder da, mit Plänen, neuen und alten Aufnahmen.

Ein kleines Örtchen namens Sunne, wessen in Mittelschweden liegt, in der historischen Provinz Värmland im Län Värmlands län. Bei Nebel voller mystischer und magischer Momente. Einfach bezaubernd. Der Ort liegt außerdem am See Fryken an der Engstelle zwischen den Seen Mellan Fryken und Övre Fryken.

Viel Spaß beim Fotos kucken! 😉

DSC03143DSC03165DSC03032DSC03033DSC03088DSC03054

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

Lasst gerne eure Gedanken zu den Bildern in den Kommentaren da! ❤

Eure Christina

Nachtfotografie #3 – Norwegen ❥

Farsund, ein kleines Städtchen in Südnorwegen. Bei kühlem Wind, inmitten der Stadt das Stativ und die Kamera auspacken und die ganz andere Stille von Farsund in der Nacht genießen. Du hörst nur das Rauschen des Wassers, hast die Gedanken im Kopf einfach da zu bleiben und irgendwann wirst du da bleiben.

Nun kommen auch endlich ein paar Nachtaufnahmen aus Norwegen. Ich hoffe sie gefallen euch, lasst gerne eure Meinung oder eure Tipps da!

Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent! 🕯

Eure Christina!

Hello Kroatien 2016 – Teil 1 (Korčula) ❥

Hallo und Willkommen zurück. Was war das für ein Wetter diese Woche ?

Da hat man mal Ferien und das Wetter zeigt sich von seiner besten Seite, nicht. Naja, aber um etwas zu Träumen habe ich heute mal ein paar Bildchen aus Kroatien vom vorigen Jahr für euch. 🙂

2016 ging es das erste mal in den Süden, sonst war immer Dänemark, Schweden und natürlich Norwegen angesagt. Für die erste Woche ging es auf die wunderschöne Insel Korčula. Wir sind bis nach Polče gefahren und dann mit der ersten Fähre auf die Insel Peljesac in den Ort Trpanj. Von dort aus ging es weiter mit dem Auto bis nach Orebi wo es dann mit der zweiten Fähre nach Korčula bzw. Domince ging.

SONY DSCKorčula ist die 6-größte kroatische Insel und liegt in der südlicheren Region Dalmatien in Kroatien und ist ca. 48 km lang und etwa 8 km breit. Die Griechen nannten sie schwarzes Korčula wegen der dichten Wälder, die schon von der Fähre zu sehen sind. Korčula wird auch als „Die Grüne Insel“ bezeichnet, da sie eine wundervolle Naturlandschaft besitzt. Die beiden größten Städte auf der Insel Korčula sind die gleichnamige Stadt Korčula und die Hafenstadt Vela Luka, die eine ausgebaute Straße durch das bergige Land verbindet. Korčula gilt als eine der schönsten Städte in Dalmatien. Besonders die Altstadt mit ihren engen Gassen, vielen Cafés, Restaurants und die Verbindung mit den römischen Baustilen ist sehr sehenswert. Außerdem soll die Stadt Korčula der Geburtsort des weltweit bekannten Seefahrers Marco Polo (1254-1324) sein. Rund um Korčula findet man die Überreste der Stadtmauer und die vier Türme, die früher zur Verteidigung und dem Schutz dienten. Von vielen wird Korčula auch als „Klein Dubrovnik“ bezeichnet.

SONY DSCSONY DSCDSC03788DSC03989DSC03956

Unser Ferienhaus lag in Blato, was ebenfalls eine sehr schöne Gegend ist.

DSC03896DSC03865DSC03835SONY DSC

Der schönste Strand auf der Insel ist für mich der Strand in Zavalatica, der Türkises Wasser, Sand – und Steinstrand zeigt.

DSC03852

SONY DSC
Da wollte sich wohl ein kleiner Wassertropfen auf der Linse einschleichen 😀

Ein Ziel war es mal einen Abstecher nach Montenegro zu machen, da das allerdings von der Zeit her sehr knapp wurde, war nur eine kurze Durchfahrt möglich. Natürlich ging es dabei auch an der Stadt Dubrovnik vorbei.

DSC03900DSC03924DSC03897DSC03932DSC03939

Die Woche war schnell vorbei und Korčula musste wieder verlassen werden, denn es ging für die zweite Woche nach Zadar. Diese Zeit beschreibe ich in einem zweiten Teil.

DSC03957DSC04035DSC03996

Ich hoffe euch hat mein kleiner Beitrag gefallen und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende ❤

Hier ein Klick, da ein Klick ! ❥

Hallo zurück auf Liebdiefotografie 🙂 In diesem Blogpost geht es um die heutige Sicht des Fotografierens.

Die Kamera kann als drittes Auge gesehen werden. Mit dem großen Unterschied, dass das Bild nicht auf der Netzhaut, sondern auf einem Film oder Sensor gespeichert wird. Man will den Moment für immer einfrieren, den Atem anhalten. Ein Mittel gegen das Altern, das Vergessen und für die Erinnerungen haben.

Wir fotografieren nicht nur unser Essen, unseren Urlaub, wir fotografieren unser ganzes Leben. Hier ein Klick, da ein Klick und schon gepostet auf Facebook, Instagram, Snapchat usw.. Die Digitalfotografie und die Handykamera machen es möglich und sind heutzutage fast nicht mehr wegzudenken. Bei analogen Filmrollen wurde nur dann auf den Auslöser gedrückt, wenn es sich gelohnt hat. Wir denken heute viel weniger darüber nach, was wir überhaupt fotografisch festhalten wollen. Wir drücken einfach auf den Auslöser, Hauptsache ein Bild, aussortiert wird später bzw. nie. Doch was ist mit dem beobachten der Landschaft, den Moment nicht nur festhalten, sondern auch genießen?

Ebenfalls wird heute auch nur noch verglichen, welches Bild ist das bessere, welches ist langweilig. Ich finde kein Bild langweilig, denn jedes hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen Moment. Als Fotograf kennt man die Entstehungsgeschichte des Bildes, der unbeteiligte Betrachter kann sich aber nur von dem Bild ein „Bild“ machen und selbst eine Geschichte hineininterpretieren.

Und jetzt kommen wie immer ein paar Aufnahmen, die diese Woche bei eher nicht so frühlingshaften Wetter entstanden sind. Ich hoffe sie gefallen euch. Habt ein wunderschönes Wochenende ❤

DSC04913DSC04922DSC04901DSC04911DSC04905DSC04896DSC04900

Frühlingsspaziergang ❥

Hallo ihr Lieben.

Am Montag war Frühlingsanfang. Yeah. Endlich. 🙂

Aber dieser hat sich am Anfang der Woche noch nicht richtig gezeigt. Erst gestern war ein richtig frühlingshafter Freitag. Ich hatte frei (freibeweglicher Tag der Schule) und nutzte natürlich gleich die Zeit mit einer Freundin zum Fotografieren und nebenbei wurden auch noch ein paar Geocaches geloggt. Die Aufnahmen sind in Niederdorf an einem wunderschönen Fleckchen Erde entstanden. Ohne das Geocachen hätte ich dies nie entdeckt. Es ist ein wunderschönes Stück Natur, dass man auch gut mit dem Fahrrad durchfahren kann. Ich verbinde meistens das Geocachen, Fahrrad fahren und natürlich das Fotografieren.

Geocaching:

Wer es nicht kennt, der kann sich es so ähnlich vorstellen wie eine Schnitzeljagd, bloß mit moderner Technik. 🙂

Die Natur allein ist unendlich reich, und sie allein bildet den großen Künstler. – Johann Wolfgang von Goethe

Ich wünsche euch ein tolles Frühlingswochenende, geht raus und bestaunt und genießt die Natur. Wie immer kommen jetzt auch noch die Bilder die ich von dem wundervollen Frühlingstag gemacht habe. Ich hoffe sie gefallen euch ❤

DSC04868DSC04831DSC04878

Ja mei, ein neuer Blog ❥

Das wird also mein erster Eintrag auf meinem Blog Liebdiefotografie. Ich habe sehr lange überlegt ob ich einen Blog erstelle oder nicht. Ich war voller Motivation, schon halb über den erstellen und dann habe ich es doch gelassen. Aber jetzt habe ich es einfach getan. An einem Samstag im Januar. Aber schnell kam ich nicht voran, denn wie soll ich meinen Blog nennen, war die Frage die mich lange aufhielt. Am Ende ist es Liebdiefotografie geworden, damit will ich einfach meine Liebe zum Fotografieren ausdrücken. Aber mit welcher Kamera sind eigentlich meine Bilder? Genau ich fotografiere mit einer Spiegelreflexkamera, der SonyAlpha58.

Aber warum ein Blog? Ich habe diesen Blog erstellt, weil ich so gerne neue Herausforderungen annehme und meine Leidenschaft zum Fotografieren teilen möchte. Ich liebe es Landschaften zu fotografieren, dass schöne kleine etwas in einem Bild zu sehen. Den Moment für immer festzuhalten und das mit einem Text zu vereinen. Und natürlich diese wundervollen Momente zu teilen.

So jetzt aber auch nochmal etwas zu mir. Ich bin Christina, bin in diesem Monat 18 Jahre alt geworden und komme aus Sachsen. Fotografieren, Zeichen, Reisen und Backen gehören zu den Sachen die ich am liebsten mache. In diesen Blog soll es auch um diese vier Leidenschaften gehen. Mein Ziel ist es euch Inspirationen zu geben und hoffe dies mit diesen Blog zu schaffen. Mehr verrate ich über mich erstmal nicht, denn es soll auch nicht zu langweilig werden.

Natürlich freue ich mich über positives Feedback, aber auch eure Kritik. Der Blog soll schließlich einzigartig werden und das kann er auch nur mit euer Hilfe und Kritik

Ich hoffe also, dass es da draußen, in dieser riesengroßen Welt noch mehr solcher Menschen gibt, die diese Leidenschaft mit mir teilen.