Sternenklare Nacht.
Die gab es in Oppdal in Norwegen, bei einer abendlichen Wanderung sind diese Aufnahmen entstanden.








Schreibt gerne eure Eindrücke in die Kommentare!
Liebe Grüße Christina ❥
Sternenklare Nacht.
Die gab es in Oppdal in Norwegen, bei einer abendlichen Wanderung sind diese Aufnahmen entstanden.
Schreibt gerne eure Eindrücke in die Kommentare!
Liebe Grüße Christina ❥
Wie verspochen gibt es auch Nordlichter.
Ich habe ja nicht ganz daran geglaubt wirklich welche zu sehen, denn das Wetter zeigte sich die ganzen Tage eher Bewölkt. Doch dann am ersten Tag in Tromsø, gleich Glück gehabt. Gerade wollte ich den Hafen und die Boote bei Nacht fotografieren…, aber was war das Grüne da im Bild. Yeah. Nordlichter
Am zweiten Tag auf den Storestein, war die Vorhersage noch besser und tatsächlich. Bei -5 Grad zeigten sich die Nordlichter. Freude! Doch dann verließ mich meine Kamera…Einfach kein Fokus mehr, dass einzige was funktionierte war im Automatikmodus zu fotografieren, ich war am Verzweifeln. Das Stativ aufgebaut, Fernauslöser angesteckt im Zwiebellook angezogen und dann funktionierte mein Fokus nicht. Leider hatte ich das Problem bei dieser Kamera schon einmal. Nach gefühlten 10 Stunden rumprobieren, an und ausschalten, Objektiv abmachen und wieder befestigen, dann ein kleiner Erfolg. Es funktionierte, aber nicht bei allen manuellen Einstellungen.
Am Ende sind trotz der Höhen und Tiefen dieses Abends relativ brauchbare Bilder entstanden.
Auf dem Rückweg in Trondheim bekam ich dann doch die ersehnten Bilder. 😉 Meine Kamera dachte sich letztendlich, ich funktioniere wieder…DANKE!
Ein kleiner Traum von mir ist damit definitiv in Erfüllung gegangen!
Farsund, ein kleines Städtchen in Südnorwegen. Bei kühlem Wind, inmitten der Stadt das Stativ und die Kamera auspacken und die ganz andere Stille von Farsund in der Nacht genießen. Du hörst nur das Rauschen des Wassers, hast die Gedanken im Kopf einfach da zu bleiben und irgendwann wirst du da bleiben.
Nun kommen auch endlich ein paar Nachtaufnahmen aus Norwegen. Ich hoffe sie gefallen euch, lasst gerne eure Meinung oder eure Tipps da!
Ich wünsche euch einen schönen 1. Advent! 🕯
Eure Christina!
Die Weihnachtszeit ist vorbei und ich hoffe, ihr konntet sie mit eurer Familie und euren Freunden genießen. Nun steht das Jahresende vor der Tür und die Zeit ist wieder so schnell vergangen. An manche Jahre erinnern wir uns doch sehr gerne zurück, andere wollen wir am liebsten vergessen. Viele verbinden Silvester mit ungeklärten Fragen, Sorgen und Hoffnungen.
„Wenn das alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs Neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.“ – Albert Einstein
In meinem Kopf sind viele neue Ideen und Projekte, die ich sehr gerne mit euch teilen möchte. Ich hoffe, dass ich euch weiterhin mit meinem Blog inspirieren kann.
Und nun habe ich noch ein paar Bildchen für euch, lasst gern eure Meinung da. 🙂
Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 ❤
Eure Christina
Du läufst durch die engen Gassen von Rovinj, alles schimmert orange/gelb. Ein Straßenmusiker spielt mit seinem Saxophon und ein Boot fährt in den Hafen ein. Kinder springen und tanzen zu der Musik, im Hintergrund die Motorgeräusche des Bootes. Du nimmst eine belebte Stadt wahr, all das Romantische und Freudige bleibt in deinem Kopf hängen, immer bei dem Gedanken Morgen schon wieder in Richtung nach Hause zu sein. Doch der Eindruck bleibt.
Auch in Bakarac wurde fotografiert. Die Spiegelung und die Farben haben mich da sehr fasziniert.
Wenn du noch nicht genug von der Nachtfotografie hast und noch weitere Aufnahmen sehen willst, dann schau dir auf meinem Blog „Nachtfotografie ❥“ an. 😉
Ich wünsche euch ein tolles Wochenende, habt eine schöne Zeit. ❤
MfG
Christina
In diesem Beitrag geht das um das Fotografieren in der Nacht.
Welche Einstellungen eignen sich ?
Was brauch ich für Ausrüstung ?
Was muss ich beachten ?
In der Nachtfotografie sind die feinen Details das was das Bild ausmacht und so ist ein tiefer ISO Wert (zu den ISO Werten gibt’s auf meinem Blog auch einen Beitrag wenn ihr Lust habt, schaut vorbei 🙂 ) entscheidend. Durch diesen Wert wird das Bild nicht künstlich aufgehellt, sodass wir ein klares Schwarz aufnehmen können. Ich würde euch einen Wert von 100-200 empfehlen. Auch entscheidend für ein tolles Ergebnis ist die Blendenzahl, die auch entsprechend gewählt werden sollte. In der Nacht ist es dunkel das heißt, wir müssen die Blende weit öffnen, sodass viel Licht auf den Sensor kommt. Wenn wir die Blende in einer großen Öffnung einstellen (1-8), würde es zur Tiefenschärfe kommen und das wollen wir vermeiden. Eine Einstellung zwischen 9-13 würde ich euch raten. Die Belichtungszeit ergibt sich aus den zwei Einstellungen, es sollte zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten belichtet werden. Dies sind alles nur grobe Richtwerte, passt es individuell an.
Tipp: Eure Einstellung passt ihr am besten an, indem ihr Testbilder macht.
Wenn ihr das alles beachtet, dürfte einem tollen Bild nichts mehr im Weg stehen. 😉
Ich habe euch mal ein paar Aufnahmen zusammengestellt die ich zur Annaberger Kät, in Kroatien und in Berlin gemacht habe.
Ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende ❤
Eure Christina
Endlich kommt so langsam der Frühling, alles erwacht wieder, die ersten Schneeglöckchen erblicken das Licht der Welt und die kleinen Vögelchen zwitschern lautstark.
Ich hatte diese Woche ein Ziel, ich wollte unbedingt Nachtfotos von der Autobahn machen und ich habe es auch geschafft :D. Wenn der Tag sich langsam dem Ende neigt, dominieren künstliche Lichtquellen. Und ich habe die fahrenden Autos auf der Autobahn als Lichtquelle genutzt. Ich finde solche Bilder irgendwie faszinierend.
Hier sind die entstandenen Bildchen, gefallen sie euch? ❤