Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch. -Franz Grillparzer-
Und damit willkommen (zurück) auf Liebdiefotografie. Ich habe vor längeren mal ein 2/3 Aufnahmen von dem Mond gemacht und wollte diese in einem Beitrag festhalten.
Entweder man hat nur einen kleinen, weißen Fleck auf dem Bild, oder der Mond ist unscharf und strukturlos. Jeder, der schon einmal versucht hat, Bilder vom Mond zu machen, wird das Problem kennen. Dabei ist es gar nicht so schwer den Mond fotografisch festzuhalten.
Tipps in Kurzfassung
- Benutzt ein Stativ, damit die Aufnahme möglichst wenig verwackelt.
- Da der Mond weit weg ist, nutzt ein Teleobjektiv mit mindestens 150-200 mm und weiter.
- Blende auf 8F-11F einstellen
- Verschlusszeit von etwa 1/30 bis 1/125
- Macht mehrere Bilder und experimentiert mit den Einstellung.
-> Denkt dran der Mond bewegt sich 😉
Wer sich nochmal ausprobieren will, hier habe ich mal die kommenden Mondphasen für 2018 aufgelistet:
19 Juli -> Halbmond, zunehmend
27 Juli -> Vollmond
04 August -> Halbmond, abnehmend
11 August -> Neumond
18 August -> Halbmond, zunehmend
26 August -> Vollmond
03 September -> Halbmond, abnehmend
09 September -> Neumond
16 September -> Halbmond, zunehmend
25 September -> Vollmond
09 Oktober -> Halbmond, abnehmend
LG
Eure Christina ❤
Tolle Fotos und tolle Tips ! Danke dafür !
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank 🙂
LikeGefällt 1 Person
Passt und gerne !!!
LikeGefällt 1 Person
danke und der Beitrag hat es verdient !
LikeGefällt 1 Person
Freut mich das er dir gefällt
LG Christina
LikeGefällt 1 Person
Was nutzt du für ein Objektiv dafür?
LikeGefällt 1 Person
Ich habe für diese Aufnahmen das DT 55 – 200 mm F4 – 5,6 SAM II genutzt 🙂
LikeGefällt 1 Person